Skyroot Aerospace und Dhawan-II’s leistungsstärkeres 3D-gedrucktes Kryo-Triebwerk
Im Jahr 2020 wurde Dhawan-I vorgestellt, ein 3D-gedrucktes Kryo-Triebwerk von Skyroot Aerospace. Drei Jahre später hat das indische Unternehmen an einem leistungsfähigeren Modell gearbeitet und der Öffentlichkeit das neue und verbesserte Dhawan-II vorgestellt, das die Tests erfolgreich abgeschlossen haben soll. Wie sein Vorgänger ist auch dieses Triebwerk in 3D gedruckt. Das kryogene Raketentriebwerk von Skyroot verwendet zwei Raketentreibstoffe: Flüssigerdgas (LNG) und Flüssigsauerstoff (LoX), die zur Lagerung und zum Betrieb Temperaturen unter -150 °C benötigen. Die Tests wurden in der Antriebstestanlage von Solar Industries in Nagpur, Indien, durchgeführt.
In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche 3D-Druckprojekte im Bereich der Luft- und Raumfahrt vorgestellt. Dazu gehören der erste Start der fast vollständig in 3D gedruckten Rakete Terran 1 von Relativity Space und die Vorstellung des RDRE, des 3D-gedruckten Raketentriebwerks der NASA für Missionen im Weltraum. Die Raumfahrtbehörde hat sogar ein neues Zentrum eröffnet, um die Einführung des 3D-Metalldrucks in der Raumfahrt zu fördern. Es wird erwartet, dass diese Initiative die Zahl der 3D-gedruckten Teile für den Einsatz in diesem Sektor erhöhen wird.
Ein leistungsfähigeres 3D-gedrucktes kryogenes Triebwerk
Die Herstellung des 3D-gedruckten Triebwerks folgt auf den Start der Vikram-S-Rakete im vergangenen November, die nach Angaben von Skyroot Aerospace nicht schnell genug war, um die Erde zu umkreisen. Inzwischen wird das Dhawan-II-Triebwerk für den oberen Teil der Vikram-II, des schwersten Raumfahrzeugs des indischen Unternehmens, verwendet. Die Entscheidung, ein kryogenes Triebwerk einzusetzen, soll die Nutzlastkapazität der Rakete erhöhen. Was die Leistung betrifft, so baut das Dhawan-II-Triebwerk auf dem Schub des Dhawan-I-Triebwerks auf. Allerdings beträgt die Schubkraft des neue Triebwerks eine maximale Schubkraft von 3,5 kN, während das alte 1 kN erreichte. Der Antrieb hielt bei Dauertests 200 Sekunden oder etwa 3,5 Minuten. Nach Angaben von Skyroot Aerospace sind diese Ergebnisse beeindruckend.
Was halten Sie von dem 3D-gedrucktem Triebwerk? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Titelbildnachweis: Skyroot Aerospace